Innovation HLK Ampel® Funktion
Was ist neu?
Die HLK Ampel® – Funktion ist eine innovative Neuentwicklung der VIRTENIO GmbH. Dabei handelt es sich um ein zum Patent angemeldetes Verfahren zur Regulierung von Raumlauft, das mit Hilfe von fusionierten Sensordaten und Algorithmen einfache Handlungsempfehlungen ausgibt.
Die Handlungsempfehlungen wirken darauf hin, die Raumluft frisch und gesund zu halten sowie durch sinnvolles Heizen und richtiges Lüften unnötige Energiekosten zu vermeiden. Das Verfahren ist in einfachen, ressorcenminimalen Geräten, aber auch Anlagen oder Serveranwendungen einsetzbar, lässt sich leicht Integrieren und benötigt in der einfachsten Nutzungsstufe keine weitere Infrastruktur.
Erste Anwendung findet das Verfahren in der PreonCube HLK Ampel, dem neusten Produkt von VIRTENIO.
Der Hintergrund
Die Raumluftqualität hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Das liegt nicht nur an internationalen Gesundheitsnotständen, sondern vor allem auch daran, dass der Zusammenhang zwischen schlechter Raumluft und Konzentrationsmängel sowie Produktivitätseinschränkungen anerkannt wurde. Dadurch entstand ein Bedarf an Assistenzsystemen, die Raumluft permanent überwachen, einfache Handlungsempfehlungen zum Lüften ausgeben oder Lüften automatisiert umsetzen.
Als eine der ersten Firmen im Markt präsentierte VIRTENIO 2013 auf der Hannover-Messe deshalb eine IoT-fähige CO2 Ampel für Industriekunden, eine Kombination aus PreonCube Condition CO2 und PreonCube Condition SignalLight, die diesen Anforderungen gerecht wurde. Das Konzept der IoT-fähigen CO2 Raumluftampel wurde 2020 für den Markt der Endkunden adaptiert. Mit einfachen Ampelfarben zeigt die PreonCube CO2 Ampel als Stand-Alone Gerät an, auf welchem Niveau die Luftqualität ist und wann gelüftet werden sollte, bzw. gelüftet werden muss.
Doch die ab 2022 aufkommende Energiekrise und die damit steigenden Heizkosten stellten weitere Anforderungen an die Regulierung des Raumklimas: Die gesetzliche Energieeinsparverordnung und die selbstgewählte Heiztemperaturbeschränkung. Somit gilt es seitdem nicht nur, eine gesunde und frische Raumluft sicher zu stellen, sondern auch angemessenes Heizen und nachhaltiges Lüften damit in Einklang zu bringen. Ein einfaches Verfahren, das diesen Anforderungen gerecht werden konnte und sich den Bereichen Heizen, Lüften und Klima (HLK) gleichzeitig widmet, gab es noch nicht.
Die VIRTENIO GmbH hat 2023 ein Verfahren erfunden, dass Nutzern sensordatenbasiert empfiehlt, wann Sie Heizen, Lüften oder „Nichts tun“ sollten. Somit steht nun ein Verfahren für Geräte, Anlagen oder Serveranwendungen zur Verfügung, das einfach implementierbar ist, einen enormen Nutzen aus Gesundheits- und Kostenaspekten stiftet sowie in Umgebungen funktioniert, wo auch herkömmliche Fenster und Heizungen verbaut sind.
Die Funktion
Um das Ziel einer besseren und gesünderen Raumluft bei gleichzeitig sinnvollem Heizen zu erreichen, verarbeitet das Verfahren mehrere Luftparameter aus unterschiedlichen Datenquellen. Die Messgrößen können lokal durch verfügbare Sensoren erfasst oder aus externen Datendiensten einbezogen werden. Dabei vergleicht das Verfahren die Sensordaten aus dem Innenraum mit einstellbaren Schwellwerten, die Grenzwerte für das individuelle Komfort- und Qualitätsniveau des Anwenders darstellen. Auf Basis zusätzlich wählbarer Prioritäten bewertet das System in Form einer Entscheidungslogik die Gesamtdatenlage bis hin zur Einbeziehung von Außenluftparametern. Es entscheidet permanent, welche Handlungsempfehlung situationsabhängig ausgesprochen wird, um die Ziele für die Beschaffenheit des Raumklimas bestmöglich anzustreben. Die Handlungsempfehlungen, die aus der Logik abgeleitet werden, umfassen entweder das Heizen, das Lüften oder das Unterlassen beider Maßnahmen.
Luftparameter
Die Luftparameter werden durch Sensordatenströme beschrieben, die die Raumluft und optional auch die Außenluft umfassen. Sie werden von lokalen Sensoren oder externen Datenströmen gewonnen.
Grenzwerte
Grenzwerte können für jeden Luftparameter vom Anwender festgelegt werden und definieren so das individuelle Komfort- und Qualitätsniveau des Raumklimas.
Entscheidungslogik
Die Analyse der Gesamtsituation aus Luftparametern im Innenraum und Außenbereich basiert auf Prioritäten, gängigen Heuristiken und einer durch den Anwender beeinflussbaren Strategie für Zielvorgaben.
Handlungsempfehlung
Allen komplexen Lüftungszuständen wird mit drei einfachen Handlungsempfehlungen als Antwort des Verfahren begegnet. Diese sind „Heizen“, „Lüften“ oder „Nichts tun“, welche im Produkt der PreonCube HLK Ampel durch die drei Ampelfarben (Grün, Gelb, Rot) signalisiert werden.
Der Nutzen
Das Besondere am Verfahren der HLK Ampel® ist die Kombination aus einer Fusion der Sensordaten inkl. Entscheidungslogik sowie der Ableitung von Einzelmaßnahmen im Hinblick auf Heizen und Lüften. Daraus ergeben Sie für den Nutzer der Funktion diverse Vorteile:
Zum einen sind es aus ergonomischer Sicht die einfachen und klaren Handlungsanweisungen, die mit vorhandener Infrastruktur im Raum, also mit öffenbare Fenster und Heizungsthermostaten, umgesetzt werden können.
Aus technischer Sicht sind nur wenige Sensorquellen notwendig, die im besten Fall in einem Gerät oder einer App erfasst und verarbeitet werden. Weiterhin können mit dem Verfahren der HLK Ampel® individuelle Nutzerbedürfnisse berücksichtigt werden.
Aus funktionaler Sicht sind vor allem die Effekte der Handlungsempfehlungen, die aus der Bewertungslogik folgen, neuartig und bisher nicht für normale Anwender mittels eines einfachen Assistenzsystems verfügbar. Neben der Verbesserung der Raumlufthygiene und der Raumluftqualität, können Komfort- und Arbeitsschutzvorgaben umgesetzt sowie Heizkostensparpotentiale gehoben werden.
Nutzen aus ergonomischer Sicht:
Nutzen aus technischer Sicht:
Nutzen aus funktionaler Sicht:
Die Anwendungen
Mit dem HLK Ampel® Verfahren lassen sich vielfältige Anwendungsszenarien umsetzen. Dabei kann es zudem in verschiedenen Formen verwertet werden, von Endgeräten bis zu Anwendungen im Bereich Smart Home. Entwickler und Produkthersteller können dazu Lizenzen erwerben und eigene Lösungen umsetzen bzw. das HLK Ampel® Verfahren integrieren.